Schwimm- oder Seesack
Beutel aus wasserdicht beschichtetem Gewebe, der mit verstärkten Lippen durch Aufrollen wasserdicht veschlossen werden kann.
Grösse/Gewicht
H: 64 cm, D: 19 cm
Material
Vynil (?)
Alter/Jahrgang
ca. 1993
Herkunft/Hersteller
ca. 1993
Verwendungszweck
Transport der trockenen Kleidung zum Schwimmen in der Aare. Gängigerweise zur Aufbewahrung von Gegenständen, die bei Bootsfahrten trocken bleiben sollen.
Aktueller Standort
Bern
Weshalb das Objekt ins Kantonsmuseum gehört
Der Schwimmsack ist ein Utensil, das zum Schwimmen in der Aare um die Stadt Bern gehört. Diese Freizeitbeschäftigung erfreut sich seit der 2. Hälfte des 20. Jh. zunehmender Beliebtheit bei den Bewohnern der Hauptstadt. Rund um die Aare haben sich vielseitige Gebräuche und Freizeitkulturen entwickelt, die spezifisch zur Stadt und Region Bern gehören.
Zusammen eingereicht mit
Entdeckt und eingereicht von
Ursula, 44, Bern