Waldteufel, Häggler

Eine Holzstange mit Metallteil, an dem versetzt Kettenglieder mit Haken festgemacht sind.
Grösse/Gewicht
Holzteil Länge 2,5 m, Metallteil Länge 0,5 m, Durchmesser der Holzstange 10 cm
Material
Eschenholz und Eisen
Alter/Jahrgang
Erstes Viertel 20. Jh.
Herkunft/Hersteller
Erstes Viertel 20. Jh.
Verwendungszweck
Zum Rücken von schweren Holzstämmen, wenn z. B. die Pferde nicht direkt vorgespannt werden konnten. Einst ein verbreitetes Waldwerkzeug.
Aktueller Standort
Museum Krauchthal, Rüedismatt, Länggasse 20, 3326 Krauchthal, www.museumkrauchthal.ch
Weshalb das Objekt ins Kantonsmuseum gehört
Eine Erfindung, die die Schwerarbeit im Wald wesentlich erleichtert hat. Vorläufer der sog. "Habegger-Züge", die technisch nochmals Verbesserungen brachten. Zeugnis dafür, wie physikalische Gesetze pratisch umgesetzt werden konnten.
Zusammen eingereicht mit
Entdeckt und eingereicht von
Peter, 82, Krauchthal