Standesscheibe, Reichsadler, Glasscheibe

Diese Wappenkombination symbolisiert, dass eine Stadt einen König hatte.
Grösse/Gewicht
ca. 100 x 70 cm
Material
Glas
Alter/Jahrgang
1480
Herkunft/Hersteller
1480
Verwendungszweck
Die Glasscheiben waren im 15. und 16. Jahrhundert beliebte Geschenke.
Aktueller Standort
Bernisches Historisches Museum, Helvetiaplatz 5, 3005 Bern, www.bhm.ch
Weshalb das Objekt ins Kantonsmuseum gehört
Die Glasscheibe symbolisiert etwas, nämlich dass in einem Land ein König lebte. Und sie besteht nur aus Glas. Die Scheibe ist farbig und noch immer erhalten, obwohl sie schon so alt ist. Das farbige Glas zu machen, dauert lange und ist sehr schwierig.
Zusammen eingereicht mit
Entdeckt und eingereicht von
Svenja, 10, Hasle-Rüegsau