Omega Seamaster De Ville

Chronometer Armbanduhr
Grösse/Gewicht
Durchmesser 3,5 cm
Material
Gehäuse aus Chromstahl, Lederarmband
Alter/Jahrgang
1. August 1968
Herkunft/Hersteller
1. August 1968
Verwendungszweck
zeigt die Zeit, Stoppuhr
Aktueller Standort
An meinem Handgelenk
Weshalb das Objekt ins Kantonsmuseum gehört
Ich hatte meine Uhr, die ich auf meinen 20. Geburtstag von meinen Eltern erhalten habe, fast etwas vergessen, bis ich einen Kollegen traf, der Uhrmacher ist, und mir sie reinigen und richten wollte. Dazu erhielt ich den "Extract of Archives" meiner Uhr und weiss genau, wann sie produziert worden ist. Meine Omega ist von Zürich mit mir wieder in ihrer Ursprungsstadt Biel geladet. Erst kürzlich habe ich vernommen, dass der Baumwollspinnerei, die zuerst in den Omegafabrikräumen produziert hatte, Ende 19. Jahrhundert der Schnauf ausging, nachdem ein Verbot für Kinderarbeit erlassen worden war. So konnten die Brüder Brandt aus La Chaux-de-Fonds die Gebäude für ihre Omegauhren übernehmen, wo ein wichtiges Kapitel in der Schweizer Industriegeschichte begann. Deshalb gehört meine Omega ins Kantonsmuseum.
Zusammen eingereicht mit
Entdeckt und eingereicht von
Anna-Barbara, 60, Magglingen