Kostüme und Larven der Langenthaler Schnitzelbankgruppe "Stadtgöiggle"

Die Fasnacht im Oberaargau ist sehr alt, obwohl sie die Pfarherren und der Staat Bern immer wieder verbieten wollten die Nähe zu den katholischen Kantonen Solothurn und Luzern förderten natürlich das närrische Treiben. Heute haben wir in Langenthal eine grosse und farbenfrohe Fasnacht mit riesigen Wagen, vielen Guggen und (leider) nur noch wenigen Schnitzelbankgruppen auch die "Stadtgöiggle" gibt es nicht mehr. Der Stiftungsrat des Museums Langenthal hat vor ein paar Jahren beschlossen, auch ausgewählte Objekte zur Fasnacht in Langenthal zu sammeln und vor dem "Ghüder" zu retten
Grösse/Gewicht
frau- und mannshoch
Material
"Aus cheibs" die originalen Basler-Larven aus Papmaché
Alter/Jahrgang
Anfang 21. Jahrhundert
Herkunft/Hersteller
Anfang 21. Jahrhundert
Verwendungszweck
Fasnacht
Aktueller Standort
Depot Museum Trummlehus
Weshalb das Objekt ins Kantonsmuseum gehört
Die "Stadtgöiggle" waren Susanna, Nadine und Dorette Baumann, meine Frau und meine Töchter es war toll, mit ihnen durchs Dorf zu ziehen und berndeutsche Verse zu singen. Zumindest die Larven und die Kostüme werden wohl irgendwann wieder mal an einer Fasnachtsausstellung "auferstehen".
Zusammen eingereicht mit
Barockpauken und Bügelhorn mit Dekoration
Entdeckt und eingereicht von
Rudolf, 68, Roggwil