Karbidlampe

Es ist eine Lampe. Man kann sie in der Mitte öffnen. Sie funktioniert mit Calciumcarbid, das durch Wasser in ein Gas verwandelt wird. Durch das Gas brennt vorne eine Flamme.
Grösse/Gewicht
44 cm hoch, 8 cm Durchmesser.
Material
Metall - Messing
Alter/Jahrgang
Die erste Grubenkarbidlampe wurde 1899 erfunden.
Herkunft/Hersteller
Die erste Grubenkarbidlampe wurde 1899 erfunden.
Verwendungszweck
Als Lampe/Licht in der Nacht oder dunklen Räumen/Höhlen. Man hat es viel in Minen gebraucht.
Aktueller Standort
Bethlehem
Weshalb das Objekt ins Kantonsmuseum gehört
Fast niemand kennt diese Lampen heute. Es gibt nur noch ein paar wenige.
Zusammen eingereicht mit
Entdeckt und eingereicht von
Lidia, 10, Niederwangen