Kap Kap, Klotz- oder Stelzschuh

Hoher, sandalenartiger Schuh, Unterbau aus Holz, vorne und hinten mit brettchenartiger Erhöhung aufs gleiche Niveau gebracht, so dass der Fuss flach liegt, mit Perlmutt reich verziert, geflochtenes Stoffband über dem Rist.
Grösse/Gewicht
27 cm hoch, 23 cm lang
Material
Holz mit Perlmuttintarsien, Stoffband mit Goldfäden
Alter/Jahrgang
Ende 19. Jahrhundert
Herkunft/Hersteller
Ende 19. Jahrhundert
Verwendungszweck
Wurde von Frauen getragen, entweder an Festen, im Harem, nach dem Bad oder von Kinderbräuten um neben dem viel älteren Mann grösser zu wirken.
Aktueller Standort
Museum Schloss Burgdorf, Sammlung Völkerkunde, www.schloss-burgdorf.ch
Weshalb das Objekt ins Kantonsmuseum gehört
Diese Schuhe brachte der Burgdorfer Fabrikantensohn Heinrich Schiffmann von einer seiner Reisen in die Levante mit. Zusammen mit vielen anderen Objekten vermachte er sie dem Gymnasium Burgdorf und legte damit den Grundstein des Museums für Völkerkunde Burgdorf. Die Kap Kap zeigen eine Facette aus der Modewelt des östlichen Mittelmeerraums aus der Zeit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, welche hier als Kuriosität bewundert wurde.
Zusammen eingereicht mit
Entdeckt und eingereicht von
Katharina, 49, Bern